News

Rückblick Wildkräuterkurs

Am 14. September fand zum letzten Mal in diesem Jahr der so beliebte Wild- und Heilkräutertag mit Nelly Hüsler aus Olten statt.

Eine ansehnliche Gruppe von Interessierten besammelte sich vor der Bergwirtschaft.Nelly führte uns, wie gewohnt, in den Kurs ein.
Der Spitzwegerich sollte heute besonders beachtet und gesammelt werden. Die kundige Fachfrau beschrieb uns die Pflanze und deren Heilwirkung, die Blätter, die Blüten, die Samen, den Geschmack, die Inhaltsstoffe. Eine von Nelly sorgfältig zusammengestellt Seite,
auch mit den Rezepten auf der Rückseite, durften wir am Ende der Kurses erwarten!

Die Wetteraussichten waren nicht rosig. Da der Wettermacher aber ein Freund aller HeilpflanzensammlerInnen ist, konnten die Regenschütze im Trockenen bleiben. So machte sich die Gruppe neugierig zum Suchen und Finden auf. Die mitgebrachten Körbchen und Säckchen wurden nun eifrig mit Wegerich,Sauerampfer, Hirtentäschel, Schafgarbe, Dost und auch kleinen essbaren Blüten gefüllt. Nelly rief uns zusammen, wenn Neues und Interessantes zu erkennen war. Aufmerksam verfolgten wir dabei alle die wertvollen Informationen in der Küche, von Tanja Machado sorgfältig vorbereitet, wurden die „Schätze“ aus der Natur ausgepackt. Nelly verteilte die Aufgaben und die Rezepte dazu. Nun gab
es kein Halten mehr. Gerüche und Geräusche vom Schneiden, Rühren, Hacken, Sieden und Braten erfüllten die Küche. Tanja rannte von einem Suchenden zum anderen Fragenden. Herrlich war’s, das Verarbeiten der Pflanzen, in Vorfreude auf die feinen Gerichte! Tatsächlich durften wir in der Folge, an den von Tanja hübsch vorbereiteten Tischen ein delikates Essen geniessen.

Eine Sauerampfer - Mayonnaise auf gedämpften Randenscheiben, Spitzwegerich-Champignonseine Giersch-Polenta, Allerheiligen-Hüttenkäse auf Crackern und zum Dessert eine Spitzwegerichcrème erfreuten unsere Augen und den Geschmackssin! Bruno Hüsler verwöhnte uns zusätzlich mit schmackhaften, selbst gebackenen Zopf-Brötchen.

Unvergesslich wird uns auch dieser Tag bleiben. Nelly, wir haben`s genossen! Deine kompetente, ruhige, liebevolle und respektvolle
Art! Tanja, deine grossen Vor- und Nachbereitung in der Küche! Euch gehört unser grosser Dank für den reichen, erfüllenden Herbst-Heilpflanzen-Tag. Für den kommenden Winter wünschen wir, dass er gesund für alle zu Ende gehe, dass das Jahr 2025 freudvoll beginne und dass der Frühling mit seiner Vielfalt an Pflanzen auf dem Allerheiligenberg uns weitere Heilpflanzentage bescheren möge.

Kathiarina Botta